Publikationen

 

Monographien

Maurer, M. (2017). Agenda-Setting. 2. überarbeitete Auflage. Baden-Baden: Nomos.

Maurer, M. (2016). Nonverbale politische Kommunikation. Wiesbaden: Springer VS.

Reinemann, C., Maurer, M., Zerback, T., & Jandura, O. (2013). Die Spätentscheider. Medienwirkungen auf kurzfristige Wahlentscheidungen. Wiesbaden: Springer VS.

Maurer, M. (2010). Agenda Setting. Baden-Baden: Nomos.

Maurer, M., Reinemann, C., Maier, J., & Maier, M. (2007). Schröder gegen Merkel. Wahrnehmung und Wirkung des TV-Duells 2005 im Ost-West-Vergleich. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Maurer, M., & Reinemann, C. (2006). Medieninhalte. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Kepplinger, H. M., & Maurer, M. (2005). Abschied vom rationalen Wähler. Warum Wahlen im Fernsehen entschieden werden. Freiburg i.B.: Alber.

Maurer, M., & Reinemann, C. (2003). Schröder gegen Stoiber. Nutzung, Wahrnehmung und Wirkung der TV-Duelle. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

Maurer, M. (2003). Politikverdrossenheit durch Medienberichte. Eine Panelanalyse. Konstanz: UVK.

 

Herausgeberbände

Jackob, N., Quiring, O., & Maurer, M., Hrsg. (2020). Traditionen und Transformationen des Öffentlichen. Wiesbaden: Springer VS.

Klimmt, C., Maurer, M., Holte, H. & Baumann, E., Hrsg. (2015). Verkehrssicherheitskommunikation. Beiträge der empirischen Forschung zur strategischen Unfallprävention. Wiesbaden: Springer VS

Jackob, N., Maurer, M., Ehmig, S., Geiß, S., & Daschmann, G., Hrsg. (2013). Realismus als Beruf. Beiträge zum Verhältnis von Medien und Wirklichkeit. Wiesbaden: Springer VS.

Stark, B., Magin, M., Jandura, O., & Maurer, M., Hrsg. (2012). Methodische Herausforderungen komparativer Forschungsansätze. Köln: Halem-Verlag.

Jackob, N., Zerback, T., Jandura, O., & Maurer. M., Hrsg. (2010). Das Internet als Forschungsinstrument und -gegenstand der Kommunikationswissenschaft. Köln: Halem-Verlag.

Woelke, J., Maurer, M., & Jandura, O., Hrsg. (2010). Forschungsmethoden für die Markt- und Organisationskommunikation. Köln: Halem-Verlag.

Maier, J., Maier, M., Maurer, M., Reinemann, C., & Meyer V., Hrsg. (2009). RTR-Measurement in the social sciences. Frankfurt: Verlag Peter Lang.

 

Aufsätze in Fachzeitschriften (peer reviewed)

Reinemann, C., Maurer, M., Kruschinski, S., & Jost, P. (zur Publikation angenommen). Exaggerated and One-sided? Assessing the Relevance and Viewpoint Diversity of German Mainstream and Alternative Media Coverage of the COVID-19-Pandemic 2020-2021. Journalism Studies.

Maurer, M., Jost, P., Kruschinski, S. & Haßler, J. (2023). Inkonsistent einseitig. Die Medienberichterstattung über Geflüchtete, 2015-2020. Publizistik, 68, online first.

Jost, P., Kruschinski, S., Sülflow, M., Haßler, J., & Maurer, M. (2023). Invisible Transparency. How Different Types of Disclaimers on Facebook Affect Whether and How Digital Political Advertising is Perceived. Policy & Internet 15, 204-222. 

Viehmann, C., Beck, T., Maurer, M., Quiring, O. & Gurevych, I. (2022). Investigating Opinions on Public Policies in Digital Media: Setting up a Supervised Machine Learning Tool for Stance Classification. Communication Methods & Measures. online first

Maurer, M., Jost, P., Schaaf, M., Sülflow, M., & Kruschinski, S. (2022). How right-wing populists instrumentalize news media: Deliberate provocations, scandalizing media coverage, and public awareness for the Alternative for Germany (AfD). International Journal of Press/Politics. online first

Maurer, M., Kruschinski, S., Haßler, J. & Jost, P. (2022). Looking over the channel. The balance of media coverage about the “refugee crisis” in Germany and the UK. Communications: The European Journal of Communication Research, 47, 219-240.

Beck, T., Lee, J., Viehmann, C., Maurer, M., Quiring, O., Gurevych, I. (2021). Investigating label suggestions for opinion mining in German Covid-19 social media. Proceedings of the 59th Annual Meeting of the Association for Computational Linguistics.

Nagel, M.-T., Schäfer, S., Zlatkin-Troitschanskaia, O., Schemer, C., Maurer, M., Molerov, D., Schmidt, S., &  Brückner, S. (2020). How do university students’ web search behavior, website characteristics, and the interaction of both influence students’ critical online reasoning? Frontiers in Education 5:565062.

Maurer, M. & Jost, P. (2020). Das Ende der Debattenkultur? Wie die AfD Negativität und Inzivilität in den Bundestag trägt und wie die anderen Parteien darauf reagieren. Zeitschrift für Politik, 67, 474-492.

Jost, P., Maurer, M., & Hassler, J. (2020). Populism Fuels Love and Anger: The Impact of Message Features on Users’ Reactions on Facebook. International Journal Of Communication, 14, 2081–2102. (open access)

Maurer, M. (2019). Zwischen Misstrauen und Instrumentalisierung. Zum journalistischen Umgang mit der AfD. Journalistik, 2, 134-139.

Haßler, J., Maurer, M. & Oschatz, C. (2019). What you see is what you know. The influence of involvement and eye movement on online users’ knowledge acquisition. International Journal of Communication, 13, 3739-3763.

Oschatz, C., Maurer, M. & Haßler, J. (2019). Learning from the news about the consequences of climate change. An amendment of the cognitive mediation model. Journal of Science Communication, 18, A07.

Maurer, M., Jost, P., Haßler, J., & Kruschinski, S. (2019). Auf den Spuren der Lügenpresse. Zur Richtigkeit und Ausgewogenheit der Medienberichterstattung in der „Flüchtlingskrise“. In: Publizistik, 64, 15-35.

Maurer, M., Jost, P., Pfoh, M., Porath, M., & Wilke, L. (2018). Motivierte Zweifel. Wie die Voreinstellungen der Rezipienten zum Berichterstattungsgegenstand ihre Wahrnehmung der Medienglaubwürdigkeit beeinflussen. In: Medien & Kommunikationswissenschaft, 66, 302-319.

Porten-Cheé, P., Haßler, J., Jost, P., Eilders, C., & Maurer, M. (2018). Popularity cues in online media: Theoretical and methodological perspectives in political communication research. Studies in Communication and Media, 7, 208-230.

Maurer, M. (2016). Nonverbal influence during televised debates. Integrating CRM in experimental channel studies. In: American Behavioral Scientist, 60, 1799-1815.

Maurer, M. & Holbach T. (2016). Taking online search queries as an indicator of the public agenda. The role of public uncertainty. In: Journalism & Mass Communication Quarterly, 93, 572-586.

Maurer, M. & Reinemann, C. (2016). Do uninvolved voters rely on visual message elements? A test of a central assumption of the ELM in the context of televised debates. In Politische Psychologie/Journal of Political Psychology, 4, 235-251.

Bader, C., Fuchs, K., Güthlein, C., Kamm, O., Schunk, T., & Maurer, M. (2015). Die Wahl in 140 Zeichen. Twitter als Kommunikationsplattform für Politik, Medien und Bürger im Bundestagswahlkampf 2013. In: Politische Psychologie/Journal of Political Psychology, 4, 5-22.

Jost, P., Sülflow, M., & Maurer, M. (2015). „Das können Sie morgen in der Zeitung lesen“ – Wie die Massenmedien über die Generaldebatten im Bundestag berichten und wie die Politik darauf reagiert. In: Publizistik, 61, 5-20.

Haßler, J., Maurer, M., & Holbach, T. (2014). Vorsprung durch Technik? Die Analyse journalistischer Online-Angebote mit Hilfe automatisierter Verfahren. Studies in Communication | Media, 3, 180–204.

Maurer, M. (2014). Why we need a pragmatic view on reality and the media. In: Constructivist Foundations, 10, 213-214.

Haßler, J., Maurer, M., & Oschatz, C. (2014). Media logic and political logic online and offline: The case of climate change communication. In: Journalism Practice, 8, 326-341.
wiederabgedruckt in J. Strömbäck & F. Esser (2015), Making Sense of Mediatized Politics: Theoretical and Empirical Perspectives (S. 182–197). New York, London: Routledge.

Oschatz, C., Maurer, M., & Haßler, J. (2014). (R)Evolution der Politikberichterstattung im Medienwandel? Die Politikberichterstattung von Online- und Offline-Nachrichtenmedien im Vergleich. In: Medien & Kommunikationswissenschaft, 62, 25-41.

Holbach, T., & Maurer, M. (2014). Wissenswerte Nachrichten. Agenda-Setting-Effekte zwischen Medienberichterstattung und Online-Informationsverhalten am Beispiel der EHEC-Epidemie. In: Publizistik, 59, 65-81.

Nagel, F., Maurer, M., & Reinemann, C. (2012). Is there a visual dominance in political communication? How verbal, visual, and vocal communication shape viewers’ impressions of political candidates. In: Journal of Communication, 62, 833-850.

Rojas, H., Tsfati, Y., Popescu, M., Maurer, M., Reinemann, C., & Iyengar, S. (2012). Theorizing and conducting research of glocal phenomena. In: International Journal of Communication, 6, 232-240.

Maurer, M. (2011). Wie Journalisten mit Ungewissheit umgehen. Eine Untersuchung am Beispiel der Berichterstattung über die Folgen des Klimawandels. In: Medien & Kommunikationswissenschaft, 59, 60-74.

Maurer, M., & Schoen, H. (2010). Der mediale Attraktivitätsbonus. Wie die physische Attraktivität von Wahlkreiskandidaten die Medienberichterstattung in Wahlkämpfen beeinflusst. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 62, 277-295.

Luengo, O. G., & Maurer, M. (2009). A virtuous circle for all? Media exposure and political trust in Europe. In: Confines de Relaciones Internationales y Ciencia Politica, 5, 39-48.

Maurer, M. (2009). Sagen Bilder mehr als tausend Worte? Die Relevanz verbaler und visueller Informationen für die Urteilsbildung über Personen im Fernsehen. In: Medien & Kommunikationswissenschaft, 57, 198-216.

Maurer, M. (2009). Wissensvermittlung in der Mediendemokratie. Wie Medien und politische Akteure die Inhalte von Wahlprogrammen kommunizieren. In: Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 42/2009 „Politik in der Mediendemokratie“, hrsg. von B. Pfetsch & F. Marcinkowski, 151-173.

Maurer, M., & Reuter, T. (2008). „Ich glaube, die Deutschen hassen mich.“ Der Einfluss verbaler und visueller Medieninformationen über Entführungen auf Personenwahrnehmung, Verantwortungszuschreibung und emotionale Reaktionen. In: Publizistik, 53, 560-577.

Maurer, M. (2008). Warum „Wahlprognosen“ scheitern. Vier Thesen zur Rationalität von Wahlentscheidungen in der Mediendemokratie. In: Politische Studien, 59, 41-52.

Maurer, M. (2007). Fakten oder Floskeln? Die Inhalte der Wahlprogramme im Bundestagswahlkampf 2005 in der Tagespresse. In: Publizistik, 52, 174-190.

Maier, J., Maurer, M., Reinemann, C., & Faas, T. (2007). Reliability and Validity of Real-Time Response Measurement: A comparison of two studies of a televised debate in Germany. In: International Journal of Public Opinion Research, 18, 53-73.

Maurer, M., & Reinemann, C. (2006). Learning versus knowing. Effects of misinformation in televised debates. In: Communication Research, 33, 489-506.

Maurer, M. (2006). Wie Phoenix aus der Asche. Fünf Gründe, warum Angela Merkel neuerdings so beliebt ist – und es vielleicht nicht lange bleibt. In: Zeitschrift für Medienpsychologie, 18, 131-134.

Reinemann, C., & Maurer, M. (2005). Unifying or polarizing? Short-term effects and post-debate consequences of different rhetorical strategies in televised political debates. In: Journal of Communication, 55, 775-794.

Reinemann, C., Maier, J., Faas, T., & Maurer, M. (2005). Reliabilität und Validität von RTR-Messungen. Ein Vergleich zweier Studien zur zweiten Fernsehdebatte im Bundestagswahlkampf 2002. In: Publizistik, 50, 56-73.

Maurer, M. (2004). Das Paradox der Medienwirkungsforschung. Verändern Massenmedien die Bevölkerungsmeinung, ohne Einzelne zu beeinflussen? In: Publizistik, 49, 405-422.
wiederabgedruckt in K. Beck, C. Eilders, C. Holtz-Bacha, A, Kutsch, G. Reus (2013), Publizistik. Beiträge zur Kommunikations- und Medienforschung (S. 93-112). Wiesbaden: Springer VS.

Kleinnijenhuis, J., Maurer, M., Kepplinger, H. M., & Oegema, D. (2001). Issues and Personalities in German and Dutch Television News. Patterns and Effects. In: European Journal of Communication, 16, 337-359.

 

Aufsätze in Sammelbänden und Lexika

Maurer, M., Jandura, O. & Vowe, G. (2023). Wie wir ohne Panik aus dem brennenden Haus kommen. Konstruktiver Klimajournalismus mindert Angst und Resignation. In J. Wolling, J. Becker & C. Schumann (Hrsg.), Klima(wandel)kommunikation. Im Spannungsfeld von Wissenschaft, Medien und Öffentlicher Meinung (S. 167-185). Ilmenau: Universitätsverlag.

Maurer, M. (2023). Journalismus und Agenda-Setting. In: M. Löffelholz, & L. Rothenberger (Hrsg.), Handbuch Journalismustheorien. 2. Auflage. Wiesbaden: Springer VS.

Maurer, M. (2022). The Agenda-Setting Function of Mass Media von Maxwell E. McCombs und Donald L. Shaw (1972). In R. Spiller, C. Rudeloff, & T. Döbler (Hrsg.), Schlüsselwerke - Theorien (in) der Kommunikationswissenschaft. Wiesbaden: Springer VS.

Maurer, M. (2022). Theorieansätze und Hypothesen in der Medienpädagogik: Agenda Setting. In U. Sander, F. von Gross, & K.-U. Hugger (Hrsg.), Handbuch Medienpädagogik. 2. Auflage (S. 301-306). Wiesbaden: Springer VS.

Maurer, M. (2022). Wie wir ohne Panik aus dem brennenden Haus kommen. Plädoyer für einen konstruktiven Klimajournalismus. In Klima vor acht  (Hrsg.), Medien in der Klima-Krise (S. 143-151). München: oekom.

Maurer, M. (2022). Medienwirkungen auf Einstellungen zu politischen Themen und Akteuren. In I. Borucki, K. Kleinen von Königslöw, S. Marschall, & T. Zerback (Hrsg.). Handbuch Politische Kommunikation (S. 555-567). Wiesbaden: Springer VS.

Maurer, M. & Jost, P. (2021). Die Kanzlerin, die Flüchtlinge und die AfD. Wie west- und ostdeutsche Tageszeitungen über den Bundestagswahlkampf 2017 berichtet haben. In U. Münch, H. Oberreuter & J. Siegmund (Hrsg.), Komplexe Farbenlehre. Perspektiven des deutschen Parteiensystems im Kontext der Bundestagswahl 2017 (S. 147-163). Frankfurt: Campus.

Maurer, M. & Kruschinski, S. (2021). Rezeption und Wirkung des politischen Journalismus. In M. Prinzing  & R. Blum (Hrsg.), Handbuch politischer Journalismus (S. 676-691). Köln: Halem Verlag.

Maurer, M. (2020). Agenda-Setting. In Journalistikon. Das Wörterbuch der Journalistik. Online-Publikation: Agenda-Setting | Journalistikon

Maurer, M., Schemer, C., Zlatkin-Troitschanskaia, O., & Jitomirski, J. (2020). Positive and Negative Media Effects on University Students’ Learning: Preliminary Findings and a Research Program. In O. Zlatkin-Troitschanskaia (Hrsg.). Frontiers and Advances in Positive Learning in the Age of Information (S. 109-119). New York: Springer.

Maurer, M., Oschatz, C., & Haßler, J. (2020). Wie Menschen zukünftige Temperaturveränderungen durch den Klimawandel einschätzen. In N. Jackob, O. Quiring, & M. Maurer (Hrsg.), Traditionen und Transformationen des Öffentlichen (S. 205–222). Wiesbaden: Springer VS.

Maurer, M., Daxenberger, J., Orlikowski, M. & Gurevych, I. (2019). Argument Mining. A new method for automated text analysis and ist application in communication science. In P. Müller, S. Geiss, C. Schemer, T. Naab & C. Peter (Hrsg.), Dynamische Prozesse der öffentlichen Kommunikation. Methodische Herausforderungen (S. 18-37). Köln: Halem.

Kruschinski, S., Jürgens, P., Stark, B., Maurer, M. & Schemer, C. (2019). In search of the known unknowns. The methodological challenges in developing a heuristic multi-feature framework for detecting social bot behavior on Facebook. In P. Müller, S. Geiss, C. Schemer, T. Naab & C. Peter (Hrsg.), Dynamische Prozesse der öffentlichen Kommunikation. Methodische Herausforderungen (S. 103-146). Köln: Halem.

Sülflow, M. & Maurer, M. (2019). The power of smiling. How politicians’ displays of happiness affect viewers’ gaze behavior and political judgments. In A. Veneti, D. Jackson & D. Lilleker (Hrsg.), Visual political communication (S. 207-224). Palgrave MacMillan.

Maurer, M., Quiring, O. & Schemer, C. (2018). Media effects on positive and negative learning. In O. Troitschanskaia, G. Wittum & A. Dengel (Hrsg): Positive learning in the age of information. A blessing or a curse? (S. 197-208). Wiesbaden: Springer VS.

Maurer, M. (2017). Das TV-Duell. In M. Voigt, R. Güldenzopf & J. Böttger (Hrsg.), Wahlanalyse 2017. Strategie. Kompetenz. Bedeutung (S. 61-65). Epubli.

Maurer, M. (2017): Die Bedeutung Neuer Medien für populistische Parteien. In: Landeszentrale für Politische Bildung Baden Württemberg (Hrsg.): Neue Medien und politische Meinungsbildung (S. 16-21). Stuttgart.

Maurer, M. (2017). Media effects: Levels of analysis. In P. Rössler (Hrsg.), The international encyclopedia of media effects (S. 984-995). New-York: Wiley-Blackwell.

Maurer, M. & Sülflow, M. (2017). Verkehrssicherheitskommunikation. In C. Rossmann & M. Hastall (Hrsg.), Handbuch Gesundheitskommunikation. Wiesbaden: Springer VS. (online first)

Haßler, J., Maurer, M. & Oschatz, C. (2016). So gut wie sicher? Die Darstellung der Ungewissheit klimawissenschaftlicher Erkenntnisse durch Wissenschaft, Massenmedien und Politik. In G. Ruhrmann, S. H. Kessler & L. Guenther (Hrsg.), Wissenschaftskommunikation zwischen Risiko und (Un-)Sicherheit (S. 122-142). Köln: Halem Verlag.

Maurer, M. (2016). Real-Time responses to campaign communication. In W. L. Thompson (Hrsg.), Oxford Research Encyclopedia, Politics (online unter http://politics.oxfordre.com/view/10.1093/acrefore/9780190228637.001.0001/acrefore-9780190228637-e-63)

Maurer, M., & Oschatz, C. (2016). Knowledge Gap Revisited. In G. Vowe & P. Henn (Hrsg.), Political communication in the online world. Theoretical approaches and research designs (S. 73–87). New York: Routledge.

Haßler, J., Maurer, M. & Holbach, T. (2016). Database-Driven Content Analysis. In G. Vowe & P. Henn (Hrsg.), Political communication in the online world. Theoretical approaches and research designs (S. 170–182). New York, London: Routledge.

Maurer, M. (2016). Journalismus und Agenda-Setting. In: M. Löffelholz, & L. Rothenberger (Hrsg.), Handbuch Journalismustheorien (S. 419-430). Wiesbaden: Springer VS.

Baumann, E., Geber, S., Klimmt, C., Maurer, M., Oschatz, C. & Sülflow, M. (2015). Grenzen der Wirksamkeit präventiver Botschaften am Beispiel von Verkehrssicherheitskampagnen. In: M. Schäfer, O. Quiring, C. Rossmann, M. H. Hastall & E. Baumann (Hrsg.), Gesundheitskommunikation im gesellschaftlichen Wandel (S. 213-222). Baden-Baden: Nomos.

Oschatz, C., Maurer, M., & Haßler, J. (2015). Klimawandel im Netz. Die Digitalisierung von Informationskanälen und ihre Folgen für die Öffentlichkeit. In: O. Hahn, R. Hohlfeld & T. Knieper (Hrsg.): Digitale Öffentlichkeiten (S. 149-163). Konstanz: UVK.

Maurer, M. (2015). Two-step flow of communication. In W. Donsbach (Hrsg.), The concise encyclopedia of   communication (S. 624-625). Oxford: Wiley.

Maurer, M. & Lemke, R. (2015). Inszenierte Schlüsselereignisse. Die Medienresonanz von „Runter vom Gas!“. In C. Klimmt, M. Maurer, H. Holte, E. Baumann (Hrsg.), Verkehrssicherheitskommunikation (S. 159-174). Wiesbaden: Springer VS.

Klimmt, C., & Maurer, M. (2015). Rezeption und Wirkung einer längerfristigen Kampagne: „Runter vom Gas!“, 2008-2010. In: C. Klimmt, M. Maurer, H. Holte, & E. Baumann (Hrsg.), Verkehrssicherheitskommunikation (117-134). Wiesbaden: Springer VS.

Klimmt, C., Maurer, M., Holte, H., & Baumann, E. (2015). Verkehrssicherheitskommunikation: Überblick und Feldstrukturierung. In: C. Klimmt, M. Maurer, H. Holte, & E. Baumann (Hrsg.), Verkehrssicherheitskommunikation (1-10). Wiesbaden: Springer VS.

Maurer, M., & Reinemann, C. (2014). Verbale und nonverbale Signale in TV-Duellen. In: H. Girnth, & S. Michel (Hrsg.), Multimodale Kommunikation in Polit-Talkshows. (S. 317-336). Stuttgart: ibidem Verlag.

Zerback, T., & Maurer, M. (2014). Repräsentativität in Online-Befragungen. In: B. Batinic, N. Jackob, J. Schmidt, M. Taddicken, & M. Welker (Hrsg.), Handbuch Online-Forschung (S. 76-103). Köln: Halem-Verlag.

Maurer, M., & Pürer, H. (2014). Medieninhaltsforschung. In: H. Pürer: Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Ein Handbuch. Konstanz: UVK.

Maurer, M. (2014). Attitudinal effects in political communication. In: C. Reinemann (Hrsg.), Political Communication (S. 591-607). Berlin: De Gruyter.

Maurer, M., & Engelmann, I. (2014). Personalisierung und Visualisierung in der Politikberichterstattung. In: M. Dohle, & G. Vowe (Hrsg.), Politische Unterhaltung - Unterhaltende Politik. Forschung zu Medieninhalten, Medienrezeption und Medienwirkungen. (S. 118-137). Köln: Halem-Verlag.

Maurer, M. (2013). Real-Time Response Messung: Kontinuierliche Befragung in Echtzeit. In: W. Möhring, & D. Schlütz (Hrsg.), Handbuch standardisierte Erhebungsverfahren in der Kommunikationswissenschaft. (S. 219-234). Wiesbaden: Springer VS.

Maurer, M. (2013). Designs und Forschungslogik in der Medienwirkungsforschung. In: W. Schweiger, & A. Fahr (Hrsg.), Handbuch Wirkungsforschung. (S. 549-563).Wiesbaden: Springer VS.

Maurer, M., Reinemann, C., Zerback, T., & Jandura, O. (2013). Wähler unter Medieneinfluss. Berichterstattung, Meinungswandel und Medienwirkungen auf unterschiedlich involvierte Wählergruppen. In: B. Weßels, O. W. Gabriel, & H. Schoen (Hrsg.), Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2009. (S. 291-314).Wiesbaden: Springer VS.

Stark, B., Magin, M., Jandura, O., & Maurer, M. (2012). Zur Einführung: Methodische Probleme komparativer Kommunikationsforschung und mögliche Lösungen. In: Dies. (Hrsg.), Methodische Herausforderungen komparativer Forschungsansätze. (S. 9-17). Köln: Halem-Verlag.

Maurer, M. (2012). Wie das Wechselspiel von Medien und Politik das politische Handeln beschränkt: Vier Thesen. In: A. Drews (Hrsg.), Die Wiederentdeckung der Politik!? Perspektiven des Parteienstaats, Alternativen im Parteienstaat. (S. 95-109). Loccum: Evangelische Akademie.

Reinemann, C., Jandura, O., Maurer, M., & Zerback, T. (2011). Wer sind die Spätentscheider? Erste Befunde einer Mehrmethoden-Studie zur Bundestagswahl 2009. In: H. Oberreuter (Hrsg.), Am Ende der Gewissheiten. Wähler, Parteien und Koalitionen in Bewegung. (S. 247-270). München: Olzog.

Maurer, M. (2012). Die Kombination von Inhaltsanalyse- und Befragungsdaten in der Medienwirkungsforschung: Theoretische Überlegungen und methodische Entscheidungsprozesse. In: W. Loosen/Armin Scholl (Hrsg.), Methodenkombinationen in der Kommunikationswissenschaft. Methodologische Herausforderungen und empirische Praxis. (S. 89-101). Köln: Halem-Verlag.

Maurer, M. (2011). Zeitverlaufstudien: RTR, CRM. In: T. Petersen, & C. Schwender (Hrsg.), Die Entschlüsselung der Bilder. Methoden zur Erforschung der visuellen Kommunikation. (S. 334-348). Köln: Halem-Verlag.

Maurer, M. (2011). Wirkungen der Medien aus Sicht der Gesellschaft. In: Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.), Massenmedien (Reihe Informationen zur politischen Bildung 309). (S. 65-66). Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung.

Maurer, M. (2011). Wahrnehmung und Wirkung von TV-Duellen. In: R. Grünewald, R. Güldenzopf, & M. Piepenschneider (Hrsg.), Politische Kommunikation. Beiträge zur politischen Bildung. (S. 251-266). Berlin: LiT

Maurer, M. (2010). Der Einfluss verbaler und visueller Informationen auf die Urteilsbildung über Politiker. In: C. Schemer, W. Wirth, & C. Wünsch (Hrsg.), Politische Kommunikation. Wahrnehmung, Verarbeitung, Wirkung. (S. 53-70). Baden-Baden: Nomos.

Reinemann, C., & Maurer, M. (2010). Leichtgläubig und manipulierbar? Die Rezeption persuasiver Wahlkampfbotschaften durch politisch Interessierte und Desinteressierte. In: T. Faas, K. Arzheimer, & S. Roßteutscher (Hrsg.), Information – Wahrnehmung – Emotion. Politische Psychologie in der Wahl- und Einstellungsforschung. (S. 239-257). Wiesbaden: VS-Verlag.

Woelke, J., Maurer, M., & Jandura, O. (2010). Forschungsmethoden für die Markt- und Organisationskommunikation – Bemerkungen zu einem Arbeitsfeld kommunikationswissenschaftlicher Methodenentwicklung und -anwendung. In: J. Woelke, M. Maurer, & O. Jandura (Hrsg.), Forschungsmethoden für die Markt- und Organisationskommunikation. (S. 9-14). Köln: Halem-Verlag.

Maurer, M., & Reinemann, C. (2009). RTR measurement in the social sciences: Applications, benefits, and some open questions. In: J. Maier, M. Maier, M. Maurer, C. Reinemann, & V. Meyer (Hrsg.), RTR-Measurement in the social sciences. (S. 1-13). Frankfurt: Verlag Peter Lang.

Reinemann, C., & Maurer, M. (2009). Is RTR biased towards verbal message components? An experimental test of the external validity of RTR-measurements. In: J. Maier, M. Maier, M. Maurer, C. Reinemann, & V. Meyer (Hrsg.), RTR-Measurement in the social sciences. (S. 27-44). Frankfurt: Verlag Peter Lang.

Maurer, M., & Reinemann, C. (2009). Schröder gegen Merkel. Eine Analyse der Zuschauereindrücke während des TV-Duells. In: H. Oberreuter (Hrsg.), Unentschieden – Die erzwungene Koalition. Eine Bilanz des Wahljahrs 2005. (S. 119-140). München: Olzog.

Maurer, M., & Jandura, O. (2009). Masse statt Klasse? Einige kritische Anmerkungen zu Repräsentativität und Validität von Online-Befragungen. In: N. Jackob, H. Schoen, & T. Zerback (Hrsg.), Sozialforschung im Internet. Methodologie und Praxis der Online-Befragung. (S. 61-73).Wiesbaden: VS Verlag für Sozisalwissenschaften.

Lamp, E., Maurer, M., & Zerback, T. (2008). Kontexteffekte in persönlich-mündlichen und telefonischen Befragungen: Ursachen und Lösungen. In: J. Matthes, W. Wirth, G. Daschmann, & A. Fahr (Hrsg.), Die Brücke zwischen Theorie und Empirie: Messung und Validierung in der Kommunikationswissenschaft. (S. 217-235). Köln: Halem-Verlag.

Kepplinger, H. M., & Maurer, M. (2008). Das fragmentierte Selbst. Rollenkonflikte im Journalismus – Das Beispiel der Berliner Korrespondenten. In: B. Pörksen, W. Loosen, & A. Scholl (Hrsg.), Paradoxien des Journalismus. Theorie – Empirie – Praxis. (S. 165-182). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Maurer, M. (2008). Two Step-Flow of Communication. In: W. Donsbach (Hrsg.), The International Encyclopedia of Communication. (S. 5189-5192). Oxford: Blackwell Publishing Ltd.

Maurer, M. (2008). News Audience. In: W. Donsbach (Hrsg.), The International Encyclopedia of Communication. (S. 3236-3238). Oxford: Blackwell Publishing Ltd.

Reinemann, C., & Maurer, M. (2008). Televised Debates. In: W. Donsbach (Hrsg.), The International Encyclopedia of Communication. (S. 5057-5063). Oxford: Blackwell Publishing Ltd.

Maurer, M. (2008). Wissensvermittlung im Wahlkampf – Ursachen und Folgen politischen Wissenserwerbs im Bundestagswahlkampf 2005. In: C. Wünsch, W. Früh, & V. Gehrau (Hrsg.), Integrative Modelle in der Rezeptions- und Wirkungsforschung: Dynamische und transaktionale Perspektiven. (S. 65-80). München: Reinhard Fischer.

Maurer, M. (2007). Überzeugen oder überreden? Argumentationsstrategien in den Wahlwerbespots der Bundestagsparteien 1994 bis 2005. In: A. Dörner, & C. Schicha (Hrsg.), Politik im Spot-Format. Zur Semantik, Pragmatik und Ästhetik politischer Werbung in Deutschland. (S. 129-145). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Maurer, M. (2007). Themen, Argumente, rhetorische Strategien. Die Inhalte des TV-Duells. In: M. Maurer, C. Reinemann, J. Maier, & M. Maier (Hrsg.), Schröder gegen Merkel – Wahrnehmung und Wirkung des TV-Duells 2005 im Ost-West-Vergleich. (S. 33-52). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Maurer, M., & Reinemann, C. (2007). Personalisierung durch Priming. Die Wirkungen des TV-Duells auf die Urteilskriterien der Wähler. In: M. Maurer, C. Reinemann, J. Maier, & M. Maier (Hrsg.), Schröder gegen Merkel – Wahrnehmung und Wirkung des TV-Duells 2005 im Ost-West-Vergleich. (S. 111-128). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Maurer, M., & Reinemann, C. (2007). Warum TV-Duelle Wahlen entscheiden können. Befunde und Konsequenzen der TV-Duell-Studie 2005. In: M. Maurer, C. Reinemann, J. Maier, & M. Maier (Hrsg.), Schröder gegen Merkel – Wahrnehmung und Wirkung des TV-Duells 2005 im Ost-West-Vergleich. (S. 229-246). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Reinemann, C., & Maurer, M. (2007). Schröder gegen Merkel. Das TV-Duell im Bundestagswahlkampf 2005. In: M. Maurer, C. Reinemann, J. Maier, & M. Maier (Hrsg.), Schröder gegen Merkel – Wahrnehmung und Wirkung des TV-Duells 2005 im Ost-West-Vergleich. (S. 7-17). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Reinemann, C., & Maurer, M. (2007). Kandidatenwahrnehmung in Echtzeit. Anlage und Methoden der TV-Duell-Studie 2005. In: M. Maurer, C. Reinemann, J. Maier, & M. Maier (Hrsg.), Schröder gegen Merkel – Wahrnehmung und Wirkung des TV-Duells 2005 im Ost-West-Vergleich. (S. 19-31). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Reinemann, C., & Maurer, M. (2007). Populistisch und unkonkret. Die unmittelbare Wahrnehmung des TV-Duells. In: M. Maurer, C. Reinemann, J. Maier, & M. Maier (Hrsg.), Schröder gegen Merkel – Wahrnehmung und Wirkung des TV-Duells 2005 im Ost-West-Vergleich. (S. 53-89). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Reinemann, C., & Maurer, M. (2007). Schröder gegen Merkel. Wahrnehmung und Wirkung des TV-Duells. In: F. Brettschneider, O. Niedermayer, & B. Weßels (Hrsg.), Die Bundestagswahl 2005. Analysen des Wahlkampfs und der Wahlergebnisse. (S. 197-217). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Maurer, M., & Reinemann, C. (2007). TV-Duelle als Instrumente der Wahlkampfkommunikation: Mythen und Fakten. In: N. Jackob (Hrsg.), Wahlkämpfe in Deutschland. Fallstudien zur Wahlkampfkommunikation 1912-2005. (S. 317-331). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Maurer, M. (2005). Befragtenauswahl bei Telefonumfragen. Wie zuverlässig ist die Geburtstagsmethode? In: V. Gehrau, B. Fretwurst, B. Krause, & G. Daschmann (Hrsg.), Auswahlverfahren in der Kommunikationswissenschaft. (S. 203-222). Köln: Halem-Verlag.

Maurer, M., & Kepplinger, H. M. (2005). Generelle Überredbarkeit: Gibt es den fernsehgläubigen Wähler? In: S. Schumann (Hrsg.), Persönlichkeit. Eine vergessene Größe der empirischen Sozialforschung. (S. 209-219).Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Kepplinger, H. M., & Maurer, M. (2004). Wie viele Stimmen kostet Wahlbetrug? In: H. Oberreuter (Hrsg.), Der versäumte Wechsel. Eine Bilanz des Wahljahres 2002. (S. 117-126). München: Olzog Verlag.

Maurer, M. (2004). Kausalanalysen langfristiger Medienwirkung – Paneleffekt und Panelmortalität bei telefonischen Befragungen. In: W. Wirth, E. Lauf, & A. Fahr (Hrsg.), Forschungslogik und -design in der Kommunikationswissenschaft. Band 1. (S. 197-215). Köln: Halem-Verlag.

Kepplinger, H. M., & Maurer, M. (2004). Der Einfluss der Pressemitteilungen der Bundesparteien auf die Berichterstattung im Bundestagswahlkampf 2002. In: J. Raupp, & J. Klewes (Hrsg.), Quo vadis Public Relations? Auf dem Weg zum Kommunikationsmanagement: Bestandsaufnahmen und Entwicklungen. (S. 113-124). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Maurer, M., & Kepplinger, H. M. (2003). Warum die Macht der Fernsehbilder wächst. Verbale und visuelle Informationen in den Fernsehnachrichten vor den Bundestagswahlen 1998 und 2002. In: C. Holtz-Bacha (Hrsg.), Die Massenmedien im Wahlkampf. Die Bundestagswahl 2002. (S. 82-97). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Kepplinger, H. M., & Maurer, M. (2003). Image-Optimierung. Eine empirische Studie zu den Images von Gerhard Schröder und Edmund Stoiber im Bundestagswahlkampf 2002. In: U. Sarcinelli, & J. Tenscher (Hrsg.), Machtdarstellung und Darstellungsmacht. Beiträge zu Theorie und Praxis moderner Politikvermittlung. (S. 219-231). Baden-Baden: Nomos.

Maurer, M. (2003). Mobilisierung oder Malaise: Wie verändert die Politikdarstellung der Massenmedien die Rezipientenurteile über Politik? In: W. Donsbach, & O. Jandura (Hrsg.), Chancen und Gefahren der Mediendemokratie. (S. 319-332). Konstanz: UVK.

Kepplinger, H. M., & Maurer, M. (2001). Der Ort der Kontrolle. Zum Einfluß interner und externer Faktoren auf die Wahlentscheidung. In: H.-D. Klingemann, & M. Kaase (Hrsg.), Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 1998. (S. 599-622). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

Maurer, M., & Jandura, O. (2001). Kontrast oder Konsistenz? Ein Feldexperiment zum Einfluß der Kanzlerpräferenz auf das Codierverhalten bei Inhaltsanalysen in Wahlkämpfen. In: W. Wirth, & E. Lauf (Hrsg.), Inhaltsanalyse. Perspektiven, Probleme, Potentiale. (S. 183-198). Köln: Halem-Verlag.

Kepplinger, H. M., & Maurer, M. (2001). Saldo oder Mittelwert? Eine vorläufige Antwort auf eine ungestellte Frage. In: F. Marcinkowski (Hrsg.), Die Politik der Massenmedien. Heribert Schatz zum 65. Geburtstag. (S. 166-180). Köln: Halem-Verlag.

Kepplinger, H. M., & Maurer, M. (2001). Der Einfluß verbaler und visueller Eindrücke auf die Wahrnehmung von Kohl und Schröder anhand der Fernsehberichterstattung im Bundestagswahlkampf 1998. In: T. Knieper, & M. G. Müller (Hrsg.), Kommunikation visuell. Aktuelle Forschungsbeiträge aus Kommunikations- und Medienwissenschaft. (S. 119-131). Köln: Halem-Verlag

Kepplinger, H. M., & Maurer, M. (2000). Der Zwei-Stufen-Fluß der Massenkommunikation. Anmerkungen zu einer nie bewiesenen und längst überholten These der Wahlforschung. In: M. Klein, W. Jagodzinski, E. Mochmann & D. Ohr (Hrsg.), 50 Jahre Empirische Wahlforschung in Deutschland. Entwicklung, Befunde, Perspektiven, Daten. (S. 444-464). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

Webel, D. von, Kepplinger, H. M., & Maurer, M. (1999). Der Wahlkampf der SPD. In: E. Noelle-Neumann, H. M. Kepplinger, & W. Donsbach (Hrsg.), Kampa. Meinungsklima und Medienwirkung im Bundestagswahlkampf 1998. (S. 13-39). Freiburg i.Br.: Alber-Verlag.

Kepplinger, H. M., Maurer, M., & Roessing, T. (1999). Deutschland vor der Wahl. Eine Frameanalyse der Fernsehnachrichten. In: E. Noelle-Neumann, H. M. Kepplinger, & W. Donsbach (Hrsg.), Kampa. Meinungsklima und Medienwirkung im Bundestagswahlkampf 1998. (S. 78-107). Freiburg i.Br.: Alber-Verlag.

Kepplinger, H. M., Maurer, M., & Roessing, T. (1999). Die Kontrahenten in der Fernsehberichterstattung. Analyse einer Legende. In: E. Noelle-Neumann, H. M. Kepplinger, & W. Donsbach (Hrsg.), Kampa. Meinungsklima und Medienwirkung im Bundestagswahlkampf 1998. (S. 108-140). Freiburg i.Br.: Alber Verlag.

Kepplinger, H. M., Maurer, M., & Roessing, T. (1999). Vom Kompetenz- zum Machtverlust. In: E. Noelle-Neumann, H. M. Kepplinger, & W. Donsbach (Hrsg.), Kampa. Meinungsklima und Medienwirkung im Bundestagswahlkampf 1998. (S. 215-236). Freiburg i.Br.: Alber-Verlag.

Kepplinger, H. M., & Maurer, M. (1999). Der Nutzen erfolgreicher Inszenierungen. In: C. Holtz-Bacha (Hrsg.), Wahlkampf in den Medien – Wahlkampf mit den Medien. Ein Reader zum Wahljahr 1998. (S. 24-39). Opladen: Westdeutscher Verlag.

 

Forschungsberichte & Policy-Paper

Maurer, M., Kruschinski, S., & Jost, P. (2024). Fehlt da was? Perspektivenvielfalt in den öffentlich-rechtlichen Nachrichtenformaten. Stiftung Mercator. (Download)

Maurer, M., Haßler, J. & Jost, P. (2023). Die Qualität der Medienberichterstattung über den Ukraine-Krieg. Abschlussbericht für die Otto Brenner Stiftung. Die Qualität der Medienberichterstattung über den Ukraine-Krieg (otto-brenner-stiftung.de)

Maurer, M., Reinemann, C. & Kruschinski, S. (2021). Einseitig, unkritisch, regierungsnah? Eine empirische Studie zur Qualität der journalistischen Berichterstattung über die Corona-Pandemie. Studie-Einseitig-unkritisch-regierungsnah?-Reinemann-Maurer-Kruschinski (rudolf-augstein-stiftung.de)

Maurer, M., Jost, P., Kruschinski, S. & Haßler, J. (2021). Fünf Jahre Medienberichterstattung über Flucht und Migration. Policy_Paper_Migration.indd (stiftung-mercator.de)

Klimmt, C., Geber, S., Maurer, M., Oschatz, C., & Sülflow, M. (2017). Evaluation der Kampagnenfortsetzung 2013/2014 "Runter vom Gas!" Bremen: Fachverlag NW.

Klimmt, C., Maurer, M., & Baumann, E. (2014). Prozessevaluation der Kampagnenfortsetzung 2011-2012 "Runter vom Gas!" Bremen: Fachverlag NW.

Klimmt, C., & Maurer, M. (2012). Evaluation der bundesweiten Verkehrssicherheitskampagne „Runter vom Gas!“ Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW.

Maier, J., Maier, M., Reinemann, C., & Maurer, M. (2006). Wortlaut der Fernsehdebatte im Bundestagswahlkampf 2005 und ihre Wahrnehmung im Ost-West-Vergleich. Eine Dokumentation (Kaiserslauterer Beiträge zur Sozialforschung 3/2006). Kaiserlautern.

Maurer, M., & Reinemann, C. (2005). Bandenwerbung im Bruchwegstadion: Rezeptionswahrscheinlichkeiten und Wirkungen. Projektabschlussbericht für den 1. FSV Mainz 05. Mainz.

Maurer, M., Glaab, S. (2005). Die Zufriedenheit der Leser mit der Mitarbeiterzeitschrift b-intern. Projektabschlussbericht für die Bilfinger-Berger AG. Mainz.

 

Rezensionen, Tagungsberichte & Zeitungsbeiträge

Maurer, M., Kruschinski, S., & Jost, P. (2024). Wie ausgewogen ist der ÖRR? Perspektivenvielfalt in den Nachrichtenformaten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. AufRuhr Magazin.

Maurer, M., Haßler, J., & Jost, P. (2023). Die Qualität der Medienberichterstattung über Russlands Krieg gegen die Ukraine. Ukraine-Analysen289, 4–11. https://doi.org/10.31205/UA.289.01

Maurer, M., Reinemann, C., & Kruschinski, S. (2022). Medien über die Corona-Pandemie. Eine empirische Analyse. Journal für politische Bildung 3/2022doi: 10.46499/1930.2469 // https://www.journal-pb.de/blog/medien-ueber-die-corona-pandemie

Maurer, M., Jost, P., Haßler, J. & Kruschinski, S. (2019). Nicht falsch, aber einseitig. Die Medienberichterstattung über die sogenannte Flüchtlingskrise. Kommunikationsmanager, 1 - 2019, 56-59.

Kepplinger, H. M. & Maurer, M. (2017, 14. September). Medien und Willkommenskultur. Wer folgt hier der Regierungslinie? Frankfurter Allgemeine Zeitung.

Maurer, M. (2017): Rezension zu Sünje Paasch-Colberg: Die Bedeutung politischer Themen im Wahlkampf. Publizistik, 62(4).

Maurer, M. (2013). Hans Mathias Kepplinger 70 Jahre. Publizistik, 58, 227-228.

Maurer, M. (2011). Rezension zu Daniela Floß “The impact of mass media on political support”. Publizistik, 56, 232-233.

Maurer, M. (2009). Rezension zu Christiane Lesmeister: „Informelle politische Kommunikationskultur. Hinter den Kulissen politisch-medialer Kommunikation“. Publizistik, 54, 460-461.

Maurer, M. (2009). Rezension zu Ulrich Sarcinelli/Jens Tenscher (Hrsg.), „Politikherstellung und Politikdarstellung. Beiträge zur politischen Kommunikation“. Publizistik, 54, 470-471.

Maurer, M. (2008). Rezension zu Armin Scholl/Rudi Renger/Bernd Blöbaum (Hrsg.), „Journalismus und Unterhaltung“. In: Message, 1/2008, 96.

Maurer, M. (2007). Rezension zu Tanjev Schultz: „Geschwätz oder Diskurs. Die Rationalität politischer Talkshows im Fernsehen“. Medien & Kommunikationswissenschaft, 55, 108-110.

Maier, J., Maier, M., Maurer, M., & Reinemann, C. (2005). Sieger nach Punkten. journalist 10, S. 34-35.

Gerhardt, R., Kepplinger, H. M., & Maurer, M. (2005, 31. März). Klimawandel. Die innere Pressefreiheit ist gefährdet, sagen Zeitungsredakteure. Frankfurter Allgemeine Zeitung, S. 40.

Kepplinger, H. M., & Maurer, M. (2002, 5. Dezember). Wer sich getäuscht fühlt, wählt eine andere Partei. Die Welt, S. 2.

Kepplinger, H. M., & Maurer, M. (2001, 7. Januar). Eigenverantwortung oder Anspruchsdenken? Mainzer Allgemeine Zeitung, S. 2.

Maurer, M. (2001). Communication research matters – Bericht von der 51. Jahrestagung der ICA in Washington D.C. Publizistik, 46, S. 331-333.