Harald Sick

 

Seit Januar 2025

Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Politische Kommunikation von Prof. Dr. Marcus Maurer am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im DFG-Projekt "Identifikation und Klassifikation radikaler und extremistischer Akteure und Akteurinnen auf Telegram".

Wissenschaftlicher Referent für Netzwerkanalyse am Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) im Projekt "Netzwerk gegen Hass im Netz und Desinformation" (Arbeitstitel).

 

Januar 2022 bis bis Dezember 2024

Wissenschaftlicher Referent für Netzwerkanalyse der Forschungsstelle der Bundesarbeitsgemeinschaft »Gegen Hass im Netz« und Das NETTZ gGmbH.

 

seit August 2018

Freiberuflicher Politikwissenschaftler und Datenanalyst u. a. für Deutsches Institut für Menschenrechte, martinsolutions sowie Autorentätigkeiten, Vorträge und Lektorat.

 

seit August 2015

Promotionsstudium an der Goethe-Universität Frankfurt am Main zum Thema Einfluss von Interessengruppen auf EU Gesetzgebungsprozesse.

 

2009 bis 2014

Diverse Nebentätigkeiten und Praktika, u.a. bei Oliver Wyman, der damaligen Vorsitzenden des Unterausschusses für Menschenrechte im Europaparlament Barbara Lochbihler, LobbyControl, der Allgäuer Zeitung, der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit.

 

2005 bis 2011

Diplomstudium Politikwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, abgeschlossen als Dipl. Pol.

 

Arbeitsschwerpunkte

  • politische Kommunikation
  • (Diskurs-)Netzwerkanalyse und Netzwerkstatistik
  • Digitale Diskursdynamiken rechtsalternativer Akteure
  • Computational Social Science, insb. Graph Neural Networks, LLMs und Retrieval Augmented Generation Systems